17. Leipziger Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain Leipzig

CROWDFUNDING: 16. Leipziger Hörspielsommer – Wir brauchen euch alle!

Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Hörspielsommer auf dem Richard-Wagner-Hain.
Viele von euch halten uns sogar schon seit 16 Jahren die Treue und gemeinsam haben wir den Hörspielsommer zu Deutschlands größtem und renommiertesten Hörspielfestival gemacht.

Diesen Sommer brauchen wir euch alle – ihr Hörspieler*innen, Sommerkinder, Picknicker*innen, Sonnenanbeter*innen, Wiesensitzer*innen, Grillmeister*innen, Limoschlürfer*innen, Genießer*innen, Kulturkonsumenten*innen, Querdenker*innen und Phantasten*innen!

Um euch den Hörspielsommer wie gewohnt zu ermöglichen, fehlen uns aktuell 3000€ um die hohen Kosten für Technik, Sicherheitsdienst, Versicherungen, Toiletten, Müllentsorgung, Strom und Wasser zu decken.
Bitte unterstützt unsere Crowdfunding-Aktion auf http://www.visionbakery.com/hoerspielsommer2018

Wir sind uns sicher, gemeinsam die fehlenden Gelder bis 14. Juli 2018 zusammen zu bekommen. Jede Unterstützung hilft uns weiter!
Wir freuen uns über eure Hilfe und sehen euch beim Festival!

Liebe Grüße
euer Hörspielsommer-Team

We proudly present: Die Jury des 16. Internationalen Hörspielwettbewerbes 2018

Christina Baron // Kai Grehn (Photos © Thorsten Eichhorst, heruntergeladen von: kaigrehn.de) // Carsten Schneider (Foto: Doris Spiekermann-Klaas, heruntergeladen von tagesspiegel.de)

CHRISTINA BARON studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen und anschließend Medienkunst / Mediengestaltung an der Professur für experimentelles Radio an der Bauhausuniversität Weimar.
Inzwischen lebt und arbeitet sie in Bern. Dort sendet sie einmal im Monat Hörspiele, Feature und Audiokunst in ihrer Sendung hörbar auf Radio Bern RaBe.
Ihre Audioarbeiten laufen und liefen auf dem Berliner Hörspielfestival (nominiert für den MikroFlitzer 2017, das lange brennende Mikro 2015), dem Hörspielsommer in Leipzig, dem SonOhr in Bern (Jury Preis Fiction 2016), der Ruhrtrienale 2017 in Bochum (Klanggestaltung) und werden und wurden auf Deutschlandfunk Kultur, SWR 2 und verschiedenen freien Radios in Deutschland und der Schweiz ausgestrahlt.

https://www.hoerbaron.ch/

 


KAI GREHN
wurde 1969 in Grevesmühlen geboren. Nach Arbeiten als Postzusteller, redaktioneller Mitarbeiter, sowie als Regieassistent beim TanzTheater Skoronel, Regiestudium an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Seitdem arbeitet er für Rundfunk und Theater als Regisseur, Autor und Übersetzer.
Für seine Hörspielarbeiten wurde er u.a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis und dem Prix Marulic Spezialpreis ausgezeichnet. 2016 erhielt er den erstmals vergebenen Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern für das Buch FUNKEN oder: So glücklich wie wir ist kein Mensch unter der Sonne.

http://www.kaigrehn.de

 

Der Diplom-Kulturpädagoge CARSTEN SCHNEIDER zerschnipselt Wort, Ton und Bild. „Das Material für seine Bild- und Klanggedichte findet er in Tageszeitungen und Rundfunkprogrammen. […] In seinem Berliner Atelier, einem gigantischen Archiv und Wortspeicher, entstehen auch Hörspiele mit Titeln wie Die S-Laute eines Tages, Der Atem eines Tages oder Die Gefahren eines Jahres.
Carsten Schneider, der 1971 in Bad Oldesloe geboren wurde, hat außerdem Prosa und zahlreiche Theaterstücke verfasst, sein Atelier zeitweise für wilde Vögel wie Meisen und Grünlinge geöffnet und arbeitet ehrenamtlich in der Sterbebegleitung.“ (Quelle: Deutschlandfunk)

Vorgeschmack auf den 16. Leipziger Hörspielsommer gefällig?

Der Hörspielsommer e.V. und die Schaubühne Lindenfels präsentieren: die LANGE NACHT DER HÖRKUNST!

Für alle, die den 16. Leipziger Hörspielsommer vom 6. bis 15. Juli kaum noch erwarten können, gibt es am Samstag, den 23. Juni 2018, bereits einen kleinen Vorgeschmack. Bei der Langen Nacht der Hörkunst, die in diesem Jahr den Titel BEST OF KUNSTKOPF & GEZ. EUER ERNST trägt, hört ihr die Lieblingsstücke des Hörspielsommer e.V. in Kunstkopfstereofonie – inklusive Live-Act!

Bei dieser besonderen 3D-Aufnahmetechnik erlebt ihr die Geschichten, als wärt ihr mittendrin im Geschehen. Lasst euch von Luigi einen virtuellen Haarschnitt im Barber Shop verpassen und taucht anschließend ab in ein geheimnisvolles Unterwasserhotel, in dem eine verschwundene Journalistin gesucht wird. Einmal mitten im Regen stehen, ohne dabei nass zu werden? Kein Problem: Kopfhörer auf, gemütlich reinkuscheln in den Kinosessel, Augen schließen und los geht’s!

Für alle, die es etwas action-orientierter mögen: Lasst euch von „gez. Euer Ernst“ in einem spannenden Live-Audioride buchstäblich bewegen. In einer Anordnung aus fünf mobilen Kabinen, fünf unterschiedlichen Erzählungen und Popmusik treffen sich menschliche Blicke und kreieren Momente, in denen Welten auf- und untergehen, in denen das Behagen und Unbehagen von Begegnung zur Verhandlung steht.
Außerdem auf den Klangboxen: 33 Minihörspiele!

Um 21 Uhr geht’s los in der Schaubühne Lindenfels (Karl-Heine-Straße 50, 04229 Leipzig), der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf euch!

+++ PROGRAMM +++

im Salon:

21:00 Sennheiser: Dokumentation Kunstkopfstereofonie
21:10 Der Kauf
22:30 Virtual Barber Shop
22:40 Blowback
23:40 Rain
23:45 Die Wendeltreppe
24:45 Nach der Flut
25:00 Centropolis

im Saal:

Live: #2 – Ein performativer Audioride für 5
mit gez. Euer Ernst
Dauer: jeweils 30 min, Beginn: 21:00, 21:45, 22:30, 23:45, 24:30

#2_gez. Euer Ernst_Foto von Johanna Baschke_4

© #2_gez. Euer Ernst_Foto von Johanna Baschke

Veranstaltungsinformation auf der Website der Schaubühne Lindenfels: http://www.schaubuehne.com/programm/best-of-kunstkopf-euer-ernst-lange-nacht-der-hoerkunst/

Facebook-Veranstaltung

« Vorherige Seite Nächste Seite »