17. Leipziger Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain Leipzig

Ausblick auf das zweite Festivalwochenende

Packt die Picknickdecke ein, stellt Eure Ohren auf Empfang und ab auf den Hain: Das zweite Festivalwochenende erwartet Euch mit vielen tollen Hörspielen, Mitmach-Angeboten, Live-Gästen und dem 2. Hörspielmanuskriptwettbewerb sowie dem 14. Internationalen Hörspielwettbewerb.

_M5A4625

Am Freitagnachmittag ist zum Familienprogramm ab 16 Uhr der fränkische Hörspielwettbewerb „Hört Hört!“ auf der Wiese zu Gast – unsere „Festivalschwester“ präsentiert Euch die besten Nachwuchsproduktionen aus zehn Jahren Kinder-und Jugendhörspielwettbewerb der Altersgruppe 8-26 Jahre.

Gleich um 18.30 Uhr geht es weiter mit der Szenischen Lesung der interessantesten Texten des diesjährigen Hörspielmanuskriptwettbewerbs, ausgewählt von der Fachjury der Bauhaus Universität Weimar –  „Sie handeln von Segregation und Agression, von Depression und Demonstration. Ihre unterschiedlichen Facetten sind poetisch bis dreist, euphorisch bis dissonant.“ Freut Euch schon auf die fertigen Hörspielproduktionen der Weimarer Studierenden, präsentiert auf dem Festival 2017!

hss1

Unter dem Motto „Retrospektive/Perspektive“ blicken wir ab 19.45 Uhr mit Hörspielen der Günter-Eich-Preisträger Hubert Wiedfeld und Ror Wolf zurück auf bedeutende Wegbereiter der Kunstform, und schauen zugleich nach vorn: mit der „Animated Audio Art“, die unser diesjähriger Schirmherr Alfred Behrens und Studierende der Filmuniversität Berlin auf der Hörspielsommer-Wiese präsentieren.

Samstag und Sonntag widmen wir ganz unserem 14. Internationalen Hörspielwettbewerb: kommt vorbei und lauscht ab jeweils 14 Uhr den kreativen, experimentellen, klugen und nachdenklichen Hörstücken der Shortlist des diesjährigen Wettbewerbs und kribbelt mit bei der Preisverleihung am Sonntagabend um 19Uhr. Unsere Jury, bestehend aus Melanie Albrecht, Anja Herrenbrück und Heinz-Peter Göldner, wird auch zu Gast sein.

juryneu

Heinz-Peter Göldner, Anja Herrenbrück und Melanie Albrecht

Genießt den Hörspielsommerausklang mit unserem großartigen Live-Gast L! (Ellinor Balbach und Adrian Schmiderer) und ihrem Stück „Zum ich Zurück“.

Nutzt jetzt noch Eure Chance und wandert Freitag- oder Samstagabend mit „friendly fire“ durch die Nacht des Parks und die Nacht der Welt. PARKMANIA # PERFEKTE WELTEN lädt euch zum letzten Tanz der Ichthyosaurier und zum Weg ins Post-Anthropozän ein. Los geht’s heute und morgen um 22 Uhr direkt am Hain.

_M5A4830

 

Alle Nachwuchs-Hörspielfans, Klangkunstverehrern und Geräuschexpert_innen ab 5 Jahren laden wir am Samstag- und Sonntagnachmittag um 15, 16 oder 17 Uhr ganz herzlich ein bei der Geräuschewerkstatt mit Christian Neugebauer mitzumachen. Zuerst lernt Ihr, wie die Profis Geräusche machen und danach vertont Ihr gemeinsam ein eigenes Hörstück! Lasst Euch bitte am Infozelt für einen Workshop vormerken.

 

 

 

 

Das erste Festivalwochenende: ein famoser Auftakt des 14. Leipziger Hörspielsommers

Das erste Festivalwochenende liegt hinter uns und wir blicken zurück auf drei Tage voller Hörspielgenuss, klangvollem Wiesenrauschen und einem grandiosen Programm!

Das Festival eröffnete das schaurig-amüsante Live-Hörspiel „Frühstück mit den Borgias“ vom TAK Theater Berlin mit schrägen Gästen, einem verlassenen Hotel an rauschenden Klippen und einem überraschenden Finale. Der plötzliche Hagelschauer kurz vor Beginn der Aufführung trieb uns unter die Bäume und Pavillons und ließ uns die nasskalte Küste Englands wortwörtlich am eigenen Leib spüren.
Weiterlesen »

Der erste Tag: Auftakt beim 14. Leipziger Hörspielsommer

Erste Bilder vom Richard Wagner Hain am 8.7.2016. Bestes Hörspielsommer-Wetter mit schweißtreibender Sonne und echtem Kurz-Hagel. Herrlich wars!

Weiter gehts heute, morgen und noch weitere acht Tage im Hörspielsommer-Programm und zwar hier: https://hoerspielsommer-verein.de/festival/programm/

Zur Einstimmung ein kleines Intro in den heutigen Abend:

Fotos: copyright by Steffen Pydde | Hörspielsommer e.V.

« Vorherige Seite Nächste Seite »